Toronto
Hallo Leute,
wie die Zeit vergeht! Es ist jetzt schon einen ganzen Monat her, seit ich aus meinem Urlaub in Toronto wieder zurück bin Dort habe ich eine meiner besten Freundinnen besucht. Vor fünf Jahren war ich das letzte Mal dort und um ehrlich zu sein – seitdem hat sich dort nicht so viel verändert
Wusstet ihr, dass Toronto auch einen Spitznamen hat? Die Stadt wird auch „The Big Smoke” genannt.
Mein Urlaub war sehr schön, nur mit Wetter hatte ich kein Glück Na ja, so schlimm war es nun auch wieder nicht. Es war für mich ungewohnt windig. Das ist aber normal, die Stadt liegt am Ontariosee. Meine Mütze hat mich gerettet
Letztes Mal war ich im Sommer dort und habe die Zeit bei schönem Wetter natürlich nur draußen verbracht. Dieses Mal habe ich wegen der Kälte “fast alle” Museen Torontos besucht. Es gibt eben immer Vor- und Nachteile
Toronto ist sehr alternativ. Falls ihr auf der Suche nach Glamour und Fashion seid, dann ist Toronto nicht die richtige Stadt für euch. Ihr habt aber zahlreiche andere, interessante Möglichkeiten. Zum Beispiel könnt ihr euch den CN Tower ansehen, das Wahrzeichen Torontos und den Casa Loma burgartiges Herrenhaus. Die Art Gallery of Ontario ist ebenfalls einen Besuch wert. Dort habe ich übrigens meinen Favoriten in Sachen Kunst gefunden: den „Floor Burger” von Claes Oldenburg, Warum? Keine Ahnung, vielleicht war ich in dem Moment hungrig „Fire Face“ von Travis Shilling hat mich beeindruckt.
Ripley‘s Aquarium war der Wahnsinn. Es war richtig groß , die riesigen Haie haben mich dann überzeugt. Ja, ich mag große Fische mit scharfen Zähnen
Und wenn man schon mal in Toronto ist, dann sollte man das Must-See schlechthin auch nicht verpassen: die Niagarafälle. In nur zwei Autostunden ist man dort. Dieses Mal habe ich dieses Naturschauspiel jedoch ausgelassen – es war mir einfach zu kalt.
This post is also available in:English